Entwicklung & Erziehung
Smart Toys: Sicher und altersgerecht spielen
Ferien-Erlebnis: Digitale Werkstatt für Kinder
Viele Freunde halten unsere Kinder fit
Tablet-Games sind gut für Zweijährige
Kleinere Kinder treffen fundiertere Entscheidungen
KinderuniWien: 4.224 Kids haben jetzt studiert
Online-Spiele und Apps - gut fürs Kind?
Ronald McDonald Kinderhilfe Haus im 9. Bezirk eröffnet
Wiener Kinderlesefest feiert 25 Jahre Tom Turbo
Grazer Kindergarten entdeckt steirischen Ölkürbis
400 Volksschulkinder sind Verkehrs-Experten
Gute Gefühle fördern die Leistung von Schülern
Wie kann man die Freude am Lernen erhalten? Psychologe Prof. Dr. Reinhard Pekrun erläutert den Zusammenhang von Emotionen und Lernerfolg.
15 Jahre KinderuniWien – ein Rückblick
Das Recht auf Kindheit und die 700 Millionen Ausnahmen
Eine aktuelle Studie von Save the Children zeigt auf, was den meisten von uns längst bekannt ist- Ein Kind, dass in Europa geboren wird genießt eine deutlich bessere Kindheit als in Afrika südlich der Sahara. Wir haben die erschreckenden Ergebnisse des Berichts zusammengefasst.
Forderung: Gesetzliches Kopftuchverbot bei Mädchen
Der kleine Frechdachs - Die top Tipps zur Kindererziehung
Früh übt sich jedes (Wunder-)Kind
In einem Elternhaus, das erfüllt ist von Musik, in dem Kinder Lieder singen und Musik hören, ist es nur wahrscheinlich, dass der Nachwuchs früher oder später auf den Gedanken kommt, wie schön es nicht wäre, selbst ein Instrument spielen zu können.
Kinder und Jugendliche für Bücher begeistern
Wer spielt, lernt: Wie Kinder Herausforderungen meistern
IS-App: Kinder zerstören westliche Wahrzeichen
40.000 Euro für „JoJo – Kindheit im Schatten“
Die Wahl der richtigen Kinderzimmermöbel
„Armut mindert Bildungschancen von Kindern“
Die Schulforscherin Prof. Ilse Schrittesser warnt vor negativen Auswirkungen einer Kürzung der Mindestsicherung auf die Chancen von Kindern: „Armut – egal aus welchen Gründen – mindert immer die Bildungschancen der betroffenen Kinder“, betont Schrittesser.