Drucken
ostern-1lichtstarkimg

Ein Schloss als Osternest

Sprießende Frühlingboten begrüßen, durch den Garten und die Prunkräume flanieren und das erste Fest der Saison auf dem Renaissanceschloss mitfeiern: beim Waldviertler Ostermarkt am 5. & 6. sowie 12. & 13. April  inklusive Besuch des Osterhasens.

Der perfekte Start in den Frühling gelingt mit einem Ausflug auf die Rosenburg. Zum Waldviertler Ostermarkt, wo inmitten weitläufiger Gartenanlagen und historischer Prunkräume Inspiration für das persönliche Osterfest wartet. So präsentieren ausgewählte Aussteller aus der Region österliches Kunsthandwerk: individuell verzierte und bemalte Eier, von Hand geflochtene Körbe für das Osternest, selbstnähte Osterdecken, geklöppelte Spitze und duftende Seifen. Beim Schlendern über den Ostermarkt auf dem gesamten Burggelände finden Besucher kleine Geschenke für die Liebsten und sich selbst für den stilvollen Start in den Frühling.

Österlicher Genuss  
Auch kulinarische Schmankerl für den Feiertagstisch können beim Bummel über den Ostermarkt auf der Rosenburg gleich mitgenommen werden: Wildspezialitäten, Produkte vom Bio-Hof, Käse und Honig. Alle Produkte stammen aus der Region. Und wer nach dem Shopping Appetit verspürt, wird gleich vor Ort in Kulinarik-Hütten mit traditionellen Köstlichkeiten verwöhnt: Hirschburger, Baumkuchen, Ofenkartoffeln und Mohnnudeln.

Falknerei, Ponyreiten & Osterhasen-Besuch
Auf junge Besucher wartet ein tierisches Highlight: Zwei Mal täglich (10.00 und 16.00 Uhr) hoppelt der Osterhase durch die Burganlage und verteilt süße Überraschungen für die Kleinen (solange der Vorrat reicht). Außerdem können sich Kinder beim Kinderbasteln kreativ erproben sowie im Burginnenhof aufsatteln und das Glück der Erde auf dem Rücken der Pferde entdecken, beim Ponyreiten. Eine Schlossmuseumsführung findet täglich um 9.45, 12.00, 13.45 und 16.00 Uhr statt. Alle ehemaligen herrschaftlichen Wohnräume sind mit antiken Originalmöbeln eingerichtet. Ein Erlebnis für die gesamte Familie ist die historische Falknerei. Um 11.00 und 15.00 Uhr finden im Turnierhof unter der Führung erfahrener Falkner-Meister in traditionellen Kostümen täglich Sondervorführen mit großen Greifvögeln wie Adlern und Falken statt. 

Spezialtarif für Burgfreunde
Der Eintritt für den Ostermarkt beträgt für Erwachsene 8 Euro. Kinder bis 3 Jahre zahlen nichts, zwischen 3 und 15 Jahren 4 Euro. Die Aufzahlung für die Führung im Schlossmuseum beträgt 6 Euro, für die historische Falknerei 9 Euro für Erwachsene und 5 Euro für Kinder. Das perfekte Oster-geschenk ist die Freundeskarte der Rosenburg (vor Ort bzw. online zu kaufen). Damit können Besucher das Renaissanceschloss an allen Öffnungstagen besuchen, ebenso alle Eigenevents. Im Preis (€ 75 für Erwachsene, € 35 für Kinder & € 185 für eine Familie mit bis zu 3 Kindern bis 15) inkludiert ist jeweils ein Gutschein für die historische Greifvogelvorführung und die Schlussmuseumsführung.

Pflichttermine auf der Rosenburg
Fans der Rosenburg sollten sich im Kalender gleich folgende Events vormerken: Am 17. & 18. Mai geht das Historische Burgtreiben über die Bühne, am 4. & 5. sowie 11. & 12. Oktober das Ritterturnier und am 22. & 23. sowie 28., 29. & 30. November der Waldviertler Christkindlmarkt. Schlossherr Markus Graf von Hoyos: „Bei uns sind alle willkommen, die einen besonderen Tag in einem herrschaftliche Ambiente erleben möchten. Unsere Märkte und Events sind bieten den perfekten Rahmen für einen Ausflug mit der ganzen Familie.“