
Die besten Sportcamps Österreichs
Website: sommer-lager.at

Website: sportschule.at

Waldviertler Jugenddorf Allentsteig (NÖ)
Eine breite Altersgruppe von sechs bis sechzehn Jahren deckt das Juniorcamp im Waldviertel ab. Zwei Wochen lang können die Kinder und Jugendlichen sich mitten in der Natur austoben und entspannen. Ein Abenteuer stellt im Juniorcamp bereits die Unterbringung dar: Nach Wahl kann man entweder in Zelten oder Blockhäusern nächtigen. Hier gibt es drei Schwerpunkte: Sport, Kreativität und Action. Neben den allerseits beliebten Ballsportarten wie Fußball und Tennis können auch außergewöhnliche Aktivitäten wie Paintball, Surfen oder Fischen ausprobiert werden. Die Kreativität wird durch Fotografie Workshops, Tanz oder Malerei angeregt und als actionreicher Kontrast werden Geländespiele oder Grillfeste veranstaltet. Für die „älteren“ Gäste gibt es auch einen exklusiven Jugendclub ab 13.
Website: juniorcamp.at

Feriencamps.at (Wien)
Gerade für die Jüngeren, die sich noch nicht zutrauen, für längere Zeit von zuhause weg zu sein, bietet sich das Angebot von Feriencamps.at an. Am Standort Wien Strebersdorf wird hier ein Tagescamp ohne Übernachtung betrieben, und auch die Anfahrt aus Wien wird mit Campbussen für für die 6- bis 15-jährigen Besucher organisiert. Vormittags haben die Kinder jeweils ihren gewählten Schwerpunktsport, wo man beim umfangreichen Angebot von klassischen Ballsportarten über Bogenschießen bis Cheerleading und Parkour die Qual der Wahl hat. Am Nachmittag findet nach einer gesunden Stärkung das Freizeitprogramm mit den drei Schwerpunkten "Schwimmen", "Sport" und "Kreativ" statt, bevor die Kinder zwischen 16 und 17 Uhr erschöpft, aber glücklich die Heimreise antreten.
Website: feriencamps.at

Hi Jump Wien (Wien)
Ein weiteres Tagesprogramm in der Hauptstadt bietet Hi Jump Wien. Im Sportzentrum auf der Schmelz werden jeden Sommer Kinder zwischen 6 und 16 betreut. Der zentrale Ansatz des gemeinnützigen Jugendvereins ist der, die Jugendlichen nicht nur tageweise zu beschäftigen, sondern sie über einen längeren Zeitraum von einer Sportart begeistern zu können. Diese können sie dann sogar im Laufe des Schuljahres weiterhin betreiben. Das Camp findet unter der Woche von 7:15 bis 18 Uhr statt und ist halb- oder ganztags buchbar. Das umfangreiche Kursangebot reicht von Trendsportarten wie Slackline und Mountainbike bis zu kreativen Kursen wie Theater und Töpfern.
Website: ferienwochen.at
Kinderferiencamp Parkschlössl (Steiermark)
Im malerischen Auseerland ist das Kinderferiencamp Parkschlössl angesiedelt. Als eines der letzten privaten Feriencamps in Familienbesitz besticht das Parkschlössl mit einem weitläufigen Park und zwei Swimmingpools. Neben der angebotenen schulischer Nachhilfe und den klassischen Sportarten spezialisiert das Camp sich auf Ballett, Gymnastik und andere Tanzkurse für alle Levels und Genres. Zusätzlich zu den regulären Kursen werden weitere Freizeitaktivitäten wie Disco, Grillabende, Wandertage und Ausflüge angeboten. Kinder zwischen 6 und 14 Jahren können ihr Programm hier individuell zusammenstellen und einen Sommer nach ihren Wünschen verbringen.
Website: kinderferiencamp.at

Sommersportcamp Podersdorf (Burgenland)
In Podersdorf am Neusiedlersee findet ein Sportcamp statt, das die Herzen aller Wasserratten höher schlagen lässt. Im Sportsommercamp legt man den Fokus nämlich auf Wassersportarten-von Windsurfen über Segeln bis Kajak ist alles dabei. Die 10- bis 16-jährigen Teilnehmer werden rund um die Uhr von Sportcoaches und Pädagogen betreut. Am Vormittag finden zwei Übungseinheiten der gewählten Sportart statt, der Nachmittag wird entweder gemütlich am Strand verbracht oder gemeinsame Aktivitäten stehen am Plan. Wen der Ehrgeiz gepackt hat, der kann am Nachmittag stattdessen auch zusätzliche Sporteinheiten buchen oder den Surf- bzw. Segelschein machen. Durch die optimalen landschaftlichen Verhältnisse sollten die Kinder ein Fahrrad mitnehmen oder mieten, um in der Freizeit auch um den Neusiedlersee kurven zu können.
Website: sommersportcamp.at

Foto: Shutterstock/zagorodnaya