Mitte Mai wurde in Zusammenarbeit mit der Vulture Conservation Foundation erneut ein Bartgeier aus dem Tiergarten Schönbrunn erfolgreich in der Wildbahn wiederangesiedelt – diesmal im spanischen Maestrazgo, nördlich von Valencia.
Die Berberaffen und Mähnenspringer bilden seit 1995 eine beliebte Wohngemeinschaft im Tiergarten Schönbrunn.Jetzt wurde ihre neue, deutlich größere Anlage eröffnet.
Unter dem Motto „Wir machen die Welt etwas bunter“ verzieren Kinder zwischen vier und sechs Jahren des Vereins KIWI („Kinder in Wien“) eine rund 20 Meter lange Wand.
Am 15. August gibt es wieder ab mittags den »Tag der offenen Tür« für Kinder und Familien in der Arena Wagram – mit Backstagebesichtigung, einem Spiele- und Erlebnisprogramm für Kinder und Showeinlagen und Autogrammen der Schauspieler in den Kostümen.
„Ziehmutter für Waldrapp-Küken“ ist wohl kein Beruf, den Kinder ins Stammbuch schreiben. Für Helena Wehner und Katharina Huchler ist es der absolute Traumjob.
Im Vorjahr war der Tiergarten Schönbrunn coronabedingt in Summe über vier Monate geschlossen. Nun liegen die Besucherzahlen vor und zeigen, wie hart die Coronakrise den Wiener Zoo getroffen hat.
Im Belvedere mit Hightech-Methoden unter die Oberfläche von Egon Schieles Gemälde blicken? Das KHM gemeinsam mit seiner Direktorin entdecken? Oder eine Exkursion zu den Bienenstöcken der Wiener Bezirksimkerei unternehmen?
Familienurlaub mit fünf Nächten im Hotel, Seilbahnfahrten auf drei Berge, Rucksäcke mit Proviant, Wanderstöcke und Gutscheine im Wert von 500 Euro zu gewinnen.
Endlich Ferienzeit! Doch bevor es auf die große Fahrt geht, steht noch ein lästiger Punkt an: das Kofferpacken. Lästig deswegen, weil man alles einpacken sollte, was am Urlaubsort nicht schnell besorgt werden kann.
Bei den Weißrüssel-Nasenbären Puppe und Fernando hat es sofort gefunkt: Erst im April 2019 ist das Männchen in den Tiergarten Schönbrunn eingezogen und schon gibt es Nachwuchs.
Derzeit ist von Reiseversicherungen vor allem in Verbindung mit dem Coronavirus die Rede. Oft wird dabei aber vergessen, dass die aktuelle Pandemie nur eine von mehreren Herausforderungen ist, die auf Reisende zukommen kann.
Vom Tiergarten Schönbrunn in Wien über den steirischen Tierpark Herberstein bis zum Alpenzoo in Innsbruck: Zoos erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit.
Das Eisbären-Jungtier im Tiergarten Schönbrunn ist heute einen Monat alt. Mit seiner bisherigen Entwicklung zeigt sich Tiergartendirektorin Dagmar Schratter sehr zufrieden.
Die drei Weihnachtsdörfer am Campus der Universität Wien, am Maria-Theresien-Platz und vor dem Schloss Belvedere verzaubern ab 15.11. mit vorweihnachtliche Stimmung.
Am 31. Oktober hat das lange Warten für die Kinder endlich ein Ende: Halloween wird auch heuer wieder mit schaurig-schönen Kostümen den Prater erobern.
Ab sofort gibt es bis 31. Oktober 2019 exklusiv für Besucher des Haus des Meeres einen 10% Rabattgutschein für den nächsten Einkauf bei Lidl Österreich. Einlösbar sind die Gutscheine österreichweit in allen Filialen.
Bald heißt es wieder „Schulbank drücken“. Bevor es aber so weit ist, lädt die Millennium City am Sonntag, 1. September ab 10 Uhr, zum großen Schulstartfest.
Gestern war Weltelefantentag! Christopher Gorofsky hat eine Aufgabe, um die ihn viele beneiden: Der 24-jährige Student steht den ganzen Tag bei der Elefantenanlage im Tiergarten Schönbrunn und belauscht Elefantenweibchen Numbi und die kleine Kibali, die morgen einen Monat alt wird.
Mein Sohn gab seiner Schwester eine Ohrfeige. Er durfte nun nicht zum Spaziergang mitgehen. Stefan: „Ich kann nichts dafür, sie ist mir in die Watsche hineingerannt.“
Maria, 7 Unsere Kinder lagen zur Mittagsruhe in ihren Betten. Babsi musste niesen. Maria schimpfte: „Halt die Hand vor den Mund, sonst fliegen hier die ganzen Patienten herum.“
Alexandra erzählt ihren Großeltern von ihrer ersten Reise ans Meer: "Wie wir im Urlaub am Meer waren, haben wir viele tote Schneckenhäuser gesehen."
Mein Sohn streichelt die Katze von Opa. Opa: „Hörst du, wie sie schnurrt?“ „Ja, die habe ich gerade eingeschaltet.“
Die Eltern unterhalten sich mit ihren Kindern. Plötzlich sagt die 11-jährige Gundi: „Ich möchte mal ein Kind haben, aber keinen Mann.“ Vater meint: „Wenn du ein Kind haben möchtest, brauchst du auch einen Mann.“ Da platzt Andi ins Gespräch: „Ich weiß, warum sie einen Mann braucht. Der muss mitbrüten helfen. Bei den Hendeln ist das auch so.“
Oma, warum fliegen alle Vögel nach Afrika, wenn bei uns der Sommer weg ist?“ „Weil es dort schön warm ist, wenn bei uns Winter ist.“ „Aha, und verlieren die Vögel unterwegs beim Fliegen auch Öl?“
In der Mittagshitze liegen wiederkäuende Kühe im Schatten unter Bäumen und ruhen sich aus. Unsere Tochter: „Mama, guck mal, die Kühe sonnen sich im Schatten.“
Die Kindergartengruppe macht einen Spaziergang durch den Wald. Der Wind weht stark durch die Wipfel. Die Kindergärtnerin sagt: „Pst, seid mal leise.“ Es ist ganz still! Dann fragt sie: „Was hört ihr?“ Nach einer Weile die Antwort: „Meerrauschen.“
Kathrin flüstert auf der Rolltreppe, als wir uns über den Preis eines neuen Spielzeugs unterhalten, das wir soeben gesehen haben. Ich bin darüber natürlich sehr erstaunt und frage sie, warum sie denn flüstere. Ihre Antwort: „Du Papa, wir sind nicht zu Hause. In der freien Natur redet man nicht über Geld. Du solltest das doch wissen.“
„Meine Schwester Lara ist schon abgestillt“, berichtet Oskar und streichelt seiner Baby-Schwester stolz über den Kopf. „Jetzt muss sie nur noch abgeflascht werden.“
„Hast du auch schön mit deinem kleinen Bruder gespielt?“, fragt Papa Sandra, als er am Abend von der Arbeit nach Hause kommt. „Nein“, sagt Sandra. „Spielen mit dem Kleinen war mir zu fad. Ich habe dann mit ihm gestritten, da ist die Zeit gleich viel, viel schneller vergangen.“
Der Himmel verdunkelt sich und ein Gewitter zieht auf. „Oh Mama!“, schreit Indira, „... ich habe so Angst vorm Blitz und vor Madonna.“ Gemeint waren natürlich Blitz und Donner.
Lilly, 2 1/2
Einen besonders süßen Versprecher hat uns die kleine Lilly geliefert: „Wie heißt es, Lilly: eine Kuh, zwei ...?“ fragt Mama. „Zwei Kuchen“, antwortet Lilly.
Sophie, 3
„Sophie, meine Liebe, bist du ein Vampir?“, fragt Papa seine Tochter im Scherz, weil sie etwas spitze Eckzähne hat. „Ein Vampir?“, fragt Sophie entsetzt und schaut ihren Vater ungläubig an. „Aber ich mag ja gar kein Bier. Nein, ich bin kein Vampir.Du bist doch der Biertrinker bei uns, Papa.“
Thomas, 4 Der vier Jahre alte Thomas und sein kleiner Bruder Maximilian, 2, sind alleine im Wohnzimmer. „Ok“, ruft Thomas. „Ich will spielen. Wer will mit mir mitspielen?“ „Ich!“ ruft Maxi begeistert und läuft sofort zu Thomas. Dieser macht eine abwehrende Handbewegung und sagt: „Nein, nicht schon wieder du.“
Nina, 4:
Ninas Vater arbeitet von zu Hause aus. „Papa, hast du schon Feierabend?“, fragt Nina nach dem Mittagessen. „Nein.“ „Hast du Feierabend“, fragt Nina um 14 Uhr. „Nein, leider“, seufzt Papa. „Hast du Feierabend?“, fragt Nina um 15 Uhr. „Ja“, sagt Papa, legt eine Pause ein und spielt mit Nina.
Sebastian, 3
Mama blättert mit Sebastian im Familienalbum. Bei den Fotos vom letzten Griechenland-Urlaub fragt Mama: „ Freust du Dich schon auf den Sommer?“ „Ja. Da kann ich wieder kurzärmlige Hosen anziehen.“
Peter, 7
„Aus! Heute gibt’s kein Fernsehen mehr“, entscheidet Mama. Peter ist damit nicht einverstanden und verhandelt: „Wenn ich nicht mehr fernsehen darf, trinke ich hunderttausend Liter Kaffee und dann spielts die ganze Nacht Rambazamba.“
Laura, 8 „Der Mond ist viel kleiner als die Erde“, erklärt Tante Leni. „Nein, ich glaube, das schaut nur so aus, weil der Mond so weit weg ist“, kontert Laura
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.