babyexpressfamilie-humorbarbara-mucha-media

Warum Humor für Familien wichtig ist

Humor bringt nicht nur gute Stimmung in die Familie, mit Humor lassen sich auch Erziehungsziele leichter erreichen.

Fast alle Eltern lieben es, ihre Kinder zum Lachen zu bringen. Manfred, 32, ist diesbezüglich alles andere als eine Ausnahme. Wenn er daran denkt, wie viel er und seine Tochter Kerstin, 2, schon zusammen gelacht haben, muss er sofort selig schmunzeln. Und wenn Manfred unter der Woche nur abends Zeit hat, sein komödiantisches Talent auszuleben – untertags arbeitet er als Elektrotechniker – dann wird eben am Abend geblödelt.

Obwohl er da Kerstin ja eigentlich möglichst schnell zu Bett bringen sollte. Das nimmt sich Manfred auch Abend für Abend vor. Aber sobald er das Schlafzimmer betritt und das begeisterte Lächeln seiner Tochter sieht, muss er einfach eine Show abziehen: Er legt sich zum Beispiel nicht einfach zu Kerstin ins Bett, nein, er tut so, als würde er stolpern, und purzelt auf diese Weise auf den Polster neben seine Tochter.

Das bringt ihm den ersten Lacher. Dann drückt Kerstin auf Manfreds Nase und wartet, was passiert. Sie muss nicht lange warten: Manfred gibt ein komisches Geräusch von sich und kugelt aus dem Bett. Kerstin ist begeistert und lacht Tränen. Eine Viertelstunde und mehrere Lachkrämpfe später sagt Manfred plötzlich: „So, jetzt wird geschlafen.“ Kerstin protestiert nur kurz, dann kuschelt sie sich in die Arme ihres Vaters. Er beginnt mit ruhiger Stimme von seinem Tag zu erzählen. Weit kommt er dabei aber nicht, weil Kerstin jetzt ziemlich schnell einschläft. Mit einem Lächeln im Gesicht.

Humor als Basis für eine besonders innige Beziehung

Diese Übung ist nur bedingt zur Nachahmung zu empfehlen. Wer nämlich sogar beim Kinderzubettbringen mit Humor arbeitet, setzt dabei den eigenen Abend aufs Spiel. Schließlich hat Lachen ja doch eher eine aufputschende Wirkung und ist als Beruhigungsmittel in der Regel denkbar ungeeignet.

Dass das Umschalten von der größten Gaude zum kürzesten Weg ins Reich der Träume dennoch klappen kann zeigt, wie sehr Humor die Autorität von Eltern stärken kann, und wie leicht mit ein paar Lachern auch (Erziehungs) -ziele (in diesem Fall die Kleinen reibungslos zu Bett zu bringen) erreicht werden können.

Das Geheimnis der schnellen Nachtruhe nach dem munteren Klamauk: Kerstin vergöttert ihren Papa. Über das gemeinsame Lachen hat ihre Beziehung einen derart hohen Innigkeits-Level erreicht, dass Kerstin ihrem Vater auch beim schnellen Wechsel vom Spaß zum Ernst folgt. Humor ist eben eine hervorragende Basis für eine innige Beziehung. Für eine Beziehung, in der die Kinder gerne folgen. Leider haben aber nicht alle Eltern ein komödiantisches Talent.

Kann man lustig sein lernen?

„Humor ist eine Einstellungssache,“ meint Franziska Rülke. Die Sozialpädagogin und Sozialwissenschafterin hat sich unter anderem mit einer wissenschaftlichen Arbeit über die „Bedeutung von Humor in Familie und Erziehung“ als Expertin für Humor im Familienleben profiliert. „Es geht nicht unbedingt darum, ein guter Entertainer oder möglichst oft lustig zu sein. Beim Humor in der Erziehung geht es auch darum, in bestimmten Situationen ohne übertriebene Autorität und Strenge zu reagieren.

Ein humorvoller Blick ermöglicht, die Dinge zu relativieren und nicht ernster zu nehmen, als es ihnen zusteht.“ Rülke weiß aber auch, wie Eltern ihren „Humor finden können“. Ihr Tipp für komödiantische Einlagen, die gut für die  Eltern-Kind-Beziehung sind und die Autorität der Eltern nicht untergraben: „In einer humorvollen Einlage muss stets Wohlwollen und der Bezug zur  Situation erkennbar sein.

Außerdem sollten Eltern in ihrem Humor-Verhalten konsequent und sich selber treu bleiben.“ Wer nämlich krampfhaft versucht, lustig zu sein und mit aufgesetzter Heiterkeit um Lacherfolge kämpft, verliert schnell an Glaubwürdigkeit. Und entzieht damit seiner Autorität eine  wichtige Basis.

Falsch eingesetzter Humor kann Ihre Autorität untergraben

Setzen Eltern, die zu oft den Clown geben, ihre Autorität aufs Spiel? Riskieren Mamas und Papas, die ihre Kinder einfach liebend gerne und möglichst oft zum Lachen bringen, eine Degradierung vom Entertainer zur Witzfigur? Nein, meinen Psychologen. Das könne eigentlich nur dann passieren, wenn der Humor nicht authentisch ist. Humor ist das Salz in der Suppe des Lebens. Zu viel davon ist aber nicht gut. Es kommt beim Humor immer auf die richtige Dosierung an.

Und auf die Situation. So sei es auch beim Humor innerhalb der Familie besonders wichtig, dass Witze nie verletzend sind, und sich nie auf eine Person als Ganzes beziehen, sondern maximal auf einzelne Eigenschaften. So können Kinder auch lernen, über sich selbst zu lachen, ohne dabei an Selbstvertrauen einzubüßen. Und nie vergessen: Der Humor muss kindgerecht sein. Denn absurde Scherze à la „wenn du auf das Haus schlägst, bricht es zusammen,“ können bei Kindern zu Verunsicherung führen, weil sie nicht wissen, ob sie das nun glauben sollen, oder nicht. Und so eine Situation ist dann einfach nicht lustig.

Foto: Liderina/Shutterstock

 

 

Bitte anmelden um Kommentare verfassen zu können.

JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 186 [option] => com_content [view] => article [catid] => 22 [id] => 5429 ) [inputs:protected] => Array ( [cookie] => JInputCookie Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( ) [inputs:protected] => Array ( ) ) [request] => JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 186 [option] => com_content [view] => article [catid] => 22 [id] => 5429 ) [inputs:protected] => Array ( ) ) ) )
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok