babyexpressschuelerhilfebarbara-mucha-media

Matura-Unterstützung unbedingt schon jetzt organisieren

Nach dem Semesterzeugnis ist vor der Reifeprüfung. Zumindest für die mehr als 41.000 Schüler, die sich jetzt auf ihre Matura im Sommer vorbereiten.

Obwohl die Anzahl der positiv abgeschlossenen Reifeprüfungen wieder leicht sinkt, liegt sie doch bedeutend höher als vor Corona. Haben 2019 im Durchschnitt bis zu drei Schüler:innen pro Klasse die Matura beim ersten Versuch nicht bestanden, sind es jetzt nur rund die Hälfte. Das klingt zwar erfreulich, doch dadurch steigt der Druck, nicht als Einziger in der Klasse durchzufallen. Die gute Nachricht: Durch die 2024 geltende Einbeziehung der Jahresnote können Schüler:innen ihr Matura-Ergebnis positiv beeinflussen 
– wenn sie sich spätestens jetzt Unterstützung holen.

Markus Kalina ist Regionalleiter der Schülerhilfe, des führenden Nachhilfeanbieters Österreichs, und bringt den erhöhten Druck auf den Punkt: Es kommen seit Corona deutlich mehr Schüler:innen beim ersten Anlauf durch. Das macht zusätzlich Druck, denn niemand will durch die Matura fallen. Doch der Gedanke, als Einziger in der Klasse durchzufallen, ist noch schlimmer“, so Kalina. 

Die negative Matura- Abschlussquote lag bis 2019 konstant zwischen 12 und 13 Prozent, das waren pro Klasse mit 25 Schülern ca. 3 Betroffene. Derzeit ist es pro Klasse nur noch eine Person, maximal eine zweite (1,675). Das erhöht die Gefahr der Stigmatisierung und den persönlichen Druck auf die Einzelnen. „Leider zeigen die aktuellen PISA-Zahlen, dass die Kluft zwischen der leistungsstarken und -schwachen Gruppe weiter auseinanderdriftet, nicht zuletzt aus sozioökonomischen Gründen*“, so der Nachhilfe- Experte. „Da ist es besonders wichtig, frühzeitig zu unterstützen.“

Der frühe Vogel angelt sich die Matura

Erfreulich ist laut Kalina, dass die Einbeziehung der Gesamtjahresleistung in das Endergebnis auch 2024 rechtlich bestehen bleibt. „Diese durch Corona entstandene Gesetzesänderung bietet den leistungsschwachen Schüler:innen eine große Chance - wenn sie spätestens nach den Semesterferien ergriffen wird“, weiß Kalina aus der jahrzehntelangen Erfahrung der Schülerhilfe in Österreich. „Lernen ist kein punktuelles Ereignis, sondern ein Prozess. Dieser braucht Zeit. Die besten Chancen haben daher jene, die sich rechtzeitig Unterstützung suchen.“ 

Gerade Eltern, die im Maturajahr bei ihren Kindern Schwierigkeiten in manchen Fächern bemerken, können hier effektiv unterstützen: Rechtzeitig organisierte Nachhilfe schenkt den Jugendlichen genügend Zeit, um im Abschlussjahr Erfolgserlebnisse zu haben.

Beim Lernen unter Gleichgesinnten

Dem Druck, den Anschluss zu verlieren, wird bei der Schülerhilfe durch individuellen Einzelunterricht in Kleingruppen entgegengewirkt, der seit Jahrzehnten zum Goldstandard der Nachhilfe gehört.

„Wir haben die besten Erfahrungen mit diesem Format, weil es für die Schüler:innen eine wichtige Erfahrung ist, dass auch andere ‚im selben Boot sitzen‘“, weiß Kalina. „Es ist halt beim einen eher das ‚Mathematik
-Boot’ und bei der anderen eher das ‚Deutsch‘oder ‚Latein‘-Boot, aber die Bearbeitung der individuellen Defizite mit und neben Gleichgesinnten hat einen positiven Effekt auf das Maturaergebnis“, so Kalina.

3 Tipps für das Maturajahr vom Nachhilfe-Profi:

• Ordnung schaffen. Struktur ist immer wichtig, aber gerade im letzten Semester gilt es,

bewusst für Durchblick zu sorgen: In welchen Fächern wird maturiert? Welche Kategorien und Unterkategorien lassen sich für diese Fächer festlegen? Wer kann dabei helfen, sich Überblick über den „Stoff“ zu verschaffen? Aus den Kategorien können dann einfache Checklisten erstellt werden – so sehen Schüler:innen leichter, welche Themen sie beherrschen und wo sie Unterstützung brauchen.

• Abfragen lassen: Es ist hilfreich, Eltern, Freund:innen oder ältere Geschwister als Lern-Buddies zu engagieren und sich abfragen zu lassen. Dadurch bleiben Schüler:innen mit den Herausforderungen nicht allein und gleichzeitig erkennen Außenstehende oft leichter, wo es Verständnisfragen und Wissenslücken gibt.

• Unsicherheiten rechtzeitig ansprechen. Wenn das Semesterzeugnis nicht so ausgefallen ist wie erhofft, geht es darum, aktiv zu werden und professionelle Nachhilfe in Anspruch zu nehmen. Das optimale Intervall um Lernrückstände im Maturajahr aufzuholen, ist 2x pro Woche! Wer rechtzeitig dran ist, kann seine Noten bereits während des Semesters verbessern – diese werden schließlich in die Maturanote eingerechnet!

* Der Kompetenzunterschied zwischen Schüler:innen mit niedrigem Sozialstatus und Schüler:innen mit hohem Sozialstatus ist laut aktueller PISA-Studie in kaum einem anderen Land höher als in Österreich und deutlich über dem EU-Schnitt. https://www.iqs.gv.at/pisa-2022

Foto: Schülerhilfe

Bitte anmelden um Kommentare verfassen zu können.

JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 230 [option] => com_content [view] => article [catid] => 84 [id] => 5506 ) [inputs:protected] => Array ( [cookie] => JInputCookie Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( ) [inputs:protected] => Array ( ) ) [request] => JInput Object ( [options:protected] => Array ( ) [filter:protected] => JFilterInput Object ( [stripUSC] => 0 [tagsArray] => Array ( ) [attrArray] => Array ( ) [tagsMethod] => 0 [attrMethod] => 0 [xssAuto] => 1 [tagBlacklist] => Array ( [0] => applet [1] => body [2] => bgsound [3] => base [4] => basefont [5] => embed [6] => frame [7] => frameset [8] => head [9] => html [10] => id [11] => iframe [12] => ilayer [13] => layer [14] => link [15] => meta [16] => name [17] => object [18] => script [19] => style [20] => title [21] => xml ) [attrBlacklist] => Array ( [0] => action [1] => background [2] => codebase [3] => dynsrc [4] => lowsrc ) ) [data:protected] => Array ( [Itemid] => 230 [option] => com_content [view] => article [catid] => 84 [id] => 5506 ) [inputs:protected] => Array ( ) ) ) )
Cookies dienen der Benutzerführung und der Webanalyse und helfen dabei, die Funktionalität der Website zu verbessern, um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Datenschutzerklärung Ok